Sprechstunden:
Wir sind für Sie da:
Montag - Dienstag - Donnerstag
7:30-13:30 und 15:30-18:30 Uhr
Mittwoch + Freitag
7:30-13:00 Uhr
In der Mittagszeit von 13:30-15:00 Uhr bleibt unsere Praxistür geschlossen. Diese Zeit nutzen wir, um in Ruhe Ihre Anliegen bearbeiten und unsere Räume desinfizieren zu können.
Infekt- und Abstrich-Sprechstunden
Bei allen Erkältungsbeschwerden suchen Sie unsere Praxis bitte nicht auf. Stattdessen bitten wir zwingend um Vereinbarung eines Termins in unserer Infektsprechstunde per Telefon oder E-Mail.
Als angemeldeter Patient betreten Sie zunächst nicht die Praxis, sondern machen sich durch Klingeln bemerkbar und halten sich vor der Praxis bereit. Wir wissen um Ihr Erscheinen und bitten Sie einzeln in die Praxis herein. Nehmen Sie Rücksicht, halten Sie Abstand zu anderen Patienten, die die Praxis betreten oder verlassen. Alternativ können Sie auch in ihrem Auto warten, wo wir Sie über Ihr Mobiltelefon erreichen. Bitte teilen Sie uns für diesen Fall bei der Terminvereinbarung Ihre Telefonnummer mit. Tragen Sie Ihre Maske sicher über Mund und Nase; nehmen Sie sie nur ab, wenn wir Sie dazu auffordern. Die Behandlung erfordert in der Regel nur wenige Minuten.
Videosprechstunde
Nicht immer ist es möglich oder erforderlich, daß Sie persönlich in der Praxis erscheinen. Aus diesem Grund haben wir eine Videosprechstunde eingerichtet. Ein Termin muß zuvor mit uns vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Corona-Impfungen
finden aktuell jeden Donnerstag und nach Vereinbarung statt. Zur Anwendung kommt ganz überwiegend Comirnaty von BioNTech.
Allen Patienten im Alter ab 70 Jahren, mit geschwächtem Immunsystem, schweren Lungenerkrankungen, starkem Übergewicht oder beruflicher Gefährdung, deren letzte Impfung länger als 3 Monate zurückliegt empfehlen wir eine erneute Auffrischungsimpfung - 4. Impfung.
Versichertenkarte
Bei jedem Erstkontakt im Quartal benötigen wir Ihre Versichertenkarte.
Notfalldienste und Vertretung
Über unseren Anrufbeantworter und in der Rubrik "Aktuelles" erfahren Sie, welche ärztlichen Kollegen unsere Vertretung übernehmen, wenn wir nicht selbst für Sie da sein können.
Bei akuten Erkrankungen wenden Sie sich außerhalb der Sprechzeiten bitte an die Notfallpraxis im St. Martinus-Krankenhaus Olpe.
Wenn Sie die Notfallpraxis wegen der Schwere der Erkrankung nicht selbst aufsuchen können, bitten Sie unter der Rufnummer 116 117 um einen Hausbesuch.
Arztberichte, digitale Dokumente
Bitte senden Sie uns keine Dokumente per E-Mail. Aus Gründen der Datensicherheit öffnen wir keine E-Mail-Anhänge.
Unterlagen reichen Sie am besten in der Praxis ein oder werfen sie in unseren Briefkasten.
CD-Datenträger von Röntgenuntersuchungen werden nicht von uns genutzt und sollten vorzugsweise von Ihnen selbst aufbewahrt werden.
Schwanenpraxis
Dr. med. Henning Stracke
Rita Ackva
Dr. med. Gerd Reichenbach
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Westfälische Str. 26
57462 Olpe
Tel. 02761 - 90290
meinlieberschwan@posteo.de www.schwanenpraxis.de
Terminvereinbarungen
unter
02761-90290
oder
meinlieberschwan@posteo.de
oder
Vereinbarte Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, bitten wir frühzeitig abzusagen.
Terminangebot
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Auch komplizierte Aufgabenstellungen denken wir zu Ende.
Um Ihren verschiedenen Anliegen besser gerecht zu werden, haben wir unser Terminangebot erweitert.
· Eine offene Sprechstunde montags von 11:30 bis 12:30 und zwischen 17:30 und 18:30 Uhr ermöglicht Ihnen, ohne Anmeldung für kurze Anliegen die Praxis aufzusuchen.
· Über die Online-Terminbuchung werden zunächst Impf- und Labortermine vergeben.
· In Einzelfällen bieten wir Ihnen einen Termin auf Abruf (Anruf, SMS).
· Wie bisher haben Sie die Möglichkeit, sich gegen einen Besuch der Praxis und für ein Treffen am Telefon oder Bildschirm zu entscheiden.
Wartezeiten möchten wir kurz halten.
Die besten Wartezeiten erzielen wir mit Terminen, die niemals nötig wurden:
weil Sie mit der richtigen Therapie schnell wieder gesund werden;
wir frühzeitig Risiken erkennen und durch konsequente Therapie verhindern, daß Ihre Gesundheit Schaden nimmt;
wir Ihnen rasch den Termin beim Spezialisten vermitteln;
wir Sie für Ergebnisse und weitere Schritte anrufen;
wir Sie zuhause aufsuchen;
wir Ihnen länger als nur ein Problem lang zuhören;
wir Ihre Angst und Sorge in Zuversicht wandeln.
Für unsere Terminplanung ordnen wir Ihrem Anliegen einen Zeitbedarf zu. Bitte nennen Sie uns daher kurz den Grund Ihres Kommens.
Auch wenn Sie akut erkrankt sind, hilft eine Nachricht bevor Sie sich auf den Weg machen, damit wir Ihr Problem in unserem Einsatzplan bestmöglich berücksichtigen können.
Wenn Sie in Not sind, helfen wir sofort. In diesem Fall unternehmen unsere Mitarbeiterinnen jede Anstrengung, Verzögerungen nachfolgender Termine abzuwenden. Ihre Nachsicht hilft dabei.
Sonderwünsche bringen unser Personal nicht aus der Fassung.
Bitte haben Sie Verständnis, daß im Falle Ihrer Verspätung vereinbarte Termine anderer Patienten Vorrang haben.
Labortermine stehen Ihnen bis 10:00 Uhr zur Verfügung.
Rezepte, Überweisungen,
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
bestellen Sie am besten über unseren Anrufbeantworter:
02761-902996
oder zukünftig über das Bestellfeld in der Rubrik Ihr Anliegen -Rezepte & Überweisungen.
Bitte nennen Sie ihren Namen und Ihr
Geburtsdatum.
Die Unterlagen können am Folgetag abgeholt werden.
Telefonanrufe
Unsere Mitarbeiterinnen nehmen täglich 100-200 Telefonate entgegen. Dennoch ist das Anrufaufkommen mitunter so hoch, daß wir nicht immer alle Anrufe entgegennehmen können.
In einer Hausarztpraxis gibt es regelmäßig Situationen, in denen jede helfende Hand benötigt wird. Dann bleiben eingehende Anrufe auch einmal unbeantwortet.
Wenn Ihr Anruf nicht zügig angenommen wird, sind unmittelbare weitere Versuche oft nicht sinnvoll. Zu einem späteren Zeitpunkt ist ein erneuter Versuch wieder erfolgversprechend. Erfahrungsgemäß sind die Zeiten zwischen 10:00 und 12:00 Uhr eher ungünstig.
Fassen Sie sich beim Telefonieren bitte so kurz wie möglich.
Weichen Sie gegebenenfalls auf E-Mail oder unseren Anrufbeantworter aus. Schicken Sie uns eine Nachricht; wir rufen zurück.
Für lebensbedrohliche Notfälle
gilt die Notrufnummer
112