Die COVID19-Pandemie stellt uns nach wie vor vor Herausforderungen. Nicht immer ist es sinnvoll und erforderlich, dass Sie persönlich in der Praxis erscheinen, zum Beispiel, wenn Sie Fieber haben, eine Ansteckung in der Praxis fürchten oder mobil eingeschränkt sind.
Aus diesem Grund haben wir unser Leistungsangebot ab Januar 2021 für Sie um die Möglichkeit der Videosprechstunde erweitert.
Bedenken Sie jedoch, dass manche Erkrankungen eine körperliche oder technische Untersuchung (zum Beispiel EKG, Ultraschall oder Blutabnahme) erfordern und manche Beschwerden auch besser im persönlichen Kontakt geklärt und besprochen werden können.
Die Videosprechstunde eignet sich besonders zur Verlaufsbeobachtung, Befundbesprechung, Therapieplanung, bei Medikamentanpassungen und ganz besonders auch für die Ernährungsberatung.
Die Durchführung erfolgt über die Onlineplattform des zertifizierten Anbieters RED connect, bei dem alle datenschutzrechtlichen Anforderungen gegeben sind. Damit
ist sichergestellt, dass das, was Sie im Rahmen der Videosprechstunde mit uns besprechen, auch im „Sprechzimmer“ bleibt. Sie
müssen außerdem (einmalig) eine Einwilligungserklärung unterschreiben, das entsprechende Dokument finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Dieses können Sie einfach herunterladen, unterschreiben
und vorab in unsere Praxis senden. Die therapeutischen Videositzungen dürfen nicht aufgezeichnet werden und müssen in geschlossenen Räumen stattfinden, die eine Privatsphäre ermöglichen.
Ohne vorherige Absprache dürfen keine weiteren Personen außer Ihnen selbst im Raum sein.
Sie benötigen einen Internetzugang, eine Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie ein aktuelles Antiviren- und Firewallprogramm.
Ein Termin hierfür muss wie alle anderen Termine mit uns telefonisch vereinbart werden. Per e-Mail erhalten Sie dann einen Link und einen Zugangscode, mit dem Sie sich unkompliziert anmelden können. Nach dem Einloggen befinden Sie sich zunächst im sogenannten Online-Warteraum, bis Ihre Sprechstunde beginnt. Auch wenn der Zugang zu den Videositzungen so einfach wie möglich gestaltet ist, bedarf es für die Nutzung doch einer gewissen Vertrautheit mit der Technik und dem Medium Internet.
Schritt 1 - Sie kontaktieren uns telefonisch oder per Mail zur Vereinbarung eines Termins.
Schritt 2 - Sie unterzeichnen eine Einwilligungserklärung. Diese können Sie hier abrufen und vorab unterschrieben in die Praxis bringen oder senden:
Schritt 3 - Sie erhalten von uns einen Zugangscode per eMail.
Schritt 4 - Mit diesem Code rufen Sie die Videosprechstunde auf. Danach können Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sprechen.
Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier: